Gruppenleitersuche stand am Donnerstagmorgen beim Hindernislauf auf dem Programm. Sechs Gruppenleiter hatten sich dazu auf einer vorgegebenen Strecke verteilt und verschiedene Aufgaben vorbereitet.
Nach dem Mittagessen ging es mit dem traditionellen Wasserbombenwerfen weiter. Erstmals konnte dieses am Vortag nicht bei der Olympiade ausgetragen werden, weshalb die Wasserbomben in diesem Jahr dabei auch nicht gewertet wurden. Wasserbomben auf die Gruppenleiter werfen durften die Kinder am folgenden Tag trotzdem. Für den einen oder anderen Gruppenleiter endete dies schmerzhaft.
Anschließend konnten sich die Kinder bei einem entspannten Alternativprogramm unter anderem Lagerfilme anschauen und Basteln. Das letzte große Abendspiel stand am Donnerstag mit Paula auf dem Programm.
Die abschließenden Gruppenstunden stand am Freitagvormittag an, bevor es daran ging, das Haus zu Putzen und die Koffer so gut es ging vorzupacken für die Abfahrt am Samstag.
Wie bereits über das gesamte Lager verteilt machte uns am Freitagabend erneut das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Das bereits vorbereitete Lagerfeuer fiel dem Regen zu Opfer. Kurzfristig mussten wir in den Aufenthaltsraum umziehen, um die letzten Lagerlieder für dieses Jahr zu singen und die Urkunden zu überreichen. Damit ging es in die letzte Nacht des Sommerlagers 2025.